Zum Hauptinhalt springen

Mundgeruch

Halitosis: Ursachen, Symptome, Therapien

Verfasst von Dr. med. dent. Lorenz Dirnagl, Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Implantologe

Erfahren Sie hier, wie Mundgeruch entsteht und wie man ihn langfristig wieder los wird.

Halitosis beschreibt einen unangenehmen Geruch der Ausatemluft, der seinen Ursprung vorwiegend in der Mundhöhle hat. Als Synonyme werden die Begriffe Mundgeruch oder Foetor ex ore verwendet.

Mundgeruch in 60 Sekunden – kurz zusammengefasst

Wer unter Halitosis leidet, redet nicht gerne darüber. Das Thema sollte beim Zahnarzt aber dennoch kein Tabu sein. Häufig ist es ein Anzeichen dafür, dass sich schädigende Bakterien im Mundraum verbreitet haben. Etwa 25% der Menschen leiden zu bestimmten Tageszeiten an sozial inkompatiblem Mundgeruch und etwa 6% dauerhaft. Ältere Menschen sind häufiger betroffen als jüngere und Männer häufiger als Frauen 1.

Die Häufigste Ursache sind vorwiegend bakterielle Zungen-und Zahnbeläge. Die dort angesiedelten Bakterien verströmen Stoffwechselprodukte die den Geruch verursachen. Zusätzliche begünstigende Faktoren sind Mundatmung, Rauchen, Stress, Alkoholkonsum, Zahnfleischentzündungen oder auch eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme.

Um den Mundgeruch dauerhaft wieder loszuwerden ist die zuverlässige Entfernung der geruchsbildenden Bakterien im Mund erforderlich. Für den Erfolg ist die Mitarbeit des Patienten von entscheidender Bedeutung.

Was ist Halitosis?

Halitosis beschreibt einen unangenehmen Geruch der Ausatemluft, der seinen Ursprung vorwiegend in der Mundhöhle hat. Ursächlich hierfür ist eine bakterielle Besiedelung der Mundhöhle, vorwiegend der Zunge. Die anaeroben Bakterien benötigen zum überleben keinen Sauerstoff und finden in den Nischen der Mundhöhle optimale Lebensbedingungen. Die Vertiefungen der rauen Zunge und die Zahnfleischtaschen an den Zähnen werden besonders stark von den Bakterien besiedelt. Die Bakterien produzieren flüchtige Schwefelverbindungen die den unangenehmen Geruch des Atems verursachen.

Über die Verbreitung von Haltitosis gibt es zahlreiche wissenschaftliche Studien. In diesen Zeigt sich, dass die Häufigkeit von Halitosis in nahezu allen Ländern der Welt weitgehend gleich ist. Übergreifend zeigt sich allerdings dass einige Bevölkerungsgruppen häufiger betroffen sind als andere. So ist die Anfälligkeit für Mundgeruch bei älteren Menschen höher als bei jüngeren und bei Männern höher als bei Frauen. Häufig wird der Mundgeruch von den betroffenen Patienten selbst nicht wahrgenommen, was zu erschwerten zwischenmenschlichen Situationen führen kann. Die meisten der Betroffenen haben bereits in ihrem Leben unter ihrem Mundgeruch gelitten und die meisten wollen auch etwas dagegen tun 2.

Ursachen für Mundgeruch

Zahlreiche Untersuchungen belegen, dass in 85–90% aller Fälle eine bakterielle Zersetzung organischen Materials in der Mundhöhle die Ursache für Halitosis ist. Den restlichen 10-15% liegt eine Pathologie des Gastrointestinaltraktes oder des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs zugrunde. Somit ist die Mundhöhle der mit Abstand häufigste Entstehungsort für Mundgeruch.

Ursächlich für den Mundgeruch sind anaerobe Bakterien. Diese sind in der Lage ohne Sauerstoff zu überleben und können sich somit in schwer erreichbaren Nischen der Mundhöhle einnisten. Besonders stark werden die Vertiefungen der Zunge, sogenannte Krypten und Zahnfleischtaschen besiedelt. Sie bieten optimale Lebensbedingungen für die Bakterien. Für das Auftreten des Mundgeruchs ist die Bakteriendichte auf der Zunge von großer Bedeutung. Menschen mit Mundgeruch weisen eine bis zu 25-mal höhere bakterielle Besiedelung der Zunge auf als üblich. Die Bakterien produzieren dann flüchtige Schwefelverbindungen in großer Menge, die den unangenehmen Geruch verursachen.

Expertentipp:

Durch das regelmäßige Reinigen der Zunge mit einem Zungenreiniger kann eine Vielzahl der geruchsaktiven Bakterien im Mundraum entfernt werden.

– Dr. med. dent. Luca Werner, Zahnarzt

Risiken für Halitosis

Die häufigsten Ursachen für die bakterielle Besiedlung und den daraus resultierenden Mundgeruch sind:

Expertentipp:

Besonders für Patienten bei denen mehrere Risikofaktoren für Mundgeruch zutreffend sind, ist eine 2-mal jährliche professionelle Zahnreinigung empfehlenswert. So können bakterielle Besiedelungen frühzeitig erkannt und diesen Entgegengewirkt werden.

Behandlung von Mundgeruch

Zunächst wird ihr Zahnarzt einen genauen Befund erheben und die möglichen Risikofaktoren für Halitosis mit Ihnen besprechen. So können die Stellen ausfindig gemacht werden, an denen sich die geruchsbildenden Bakterien angesiedelt haben. Hier fällt das hauptsächliche Augenmerk auf Zahnfleisch und Zunge. Hier muss zunächst sichergestellt werden, dass nicht eine Gingivitis oder Parodontitis die Ursache für den Mundgeruch darstellen.

Ist die Ursache für den Mundgeruch ausgemacht werden die Bakterien dort entfernt. Sollte bakterieller Zungenbelag vorliegen, wird Ihnen gezeigt werden, wie sie diesen mit Hilfe eines Zungenreinigers bei der täglichen Mundhygiene entfernen können. Bakterielle Zahnbeläge und Zahnstein werden durch eine professionelle Zahnreinigung entfernt. Dies ist insbesondere notwendig wenn eine Gingivitis oder Parodontitis als Ursache ausgemacht wurde. Im Zuge der Professionellen Zahnreinigung erfolgt ebenfalls eine ausführliche Mundhygieneinstruktion bei der erläutert wird wie man die bakteriellen Beläge in Zukunft bei der täglichen Mundhygiene noch besser beseitigen kann.

Nur in seltenen Fällen, in denen die Ursache nicht vom Zahnarzt ausgemacht werden kann, ist eine Überweisung zu einem entsprechenden Facharzt notwendig.

Expertentipp:

Mundgeruch ist häufig eines der ersten Anzeichen für Entzündungen im Mundraum. Um die Ursache des Problems zu erfahren, sollte man sich beim Zahnarzt untersuchen lassen.

Vorbeugung gegen Halitosis

Der beste Schutz vor Mundgeruch ist die Vorbeugung. Durch eine gründliche Zahnpflege können die geruchsbildenden Bakterien täglich entfernt werden. Bakterielle Beläge auf den Zähnen werden mit Zahnbürste und Zahnzwischenraumbürstchen oder Zahnseide entfernt, Beläge der Zunge mit dem Zungenreiniger.

Zur täglichen Mundhygiene zählen also:

  • Zahnbürste mit fluoridierter Zahnpasta zur Entfernung bakterieller Zahnbeläge
  • Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen zur Reinigung der Zahnzwischenräume
  • Zungenreiniger zur Entfernung geruchsaktiver Bakterien von der Zunge

Häufig gestellte Fragen

Menschen die an chronischem Mundgeruch leiden, nehmen diesen in der Regel nicht wahr. Da sich andere Menschen dadurch aber sehr gestört fühlen können, kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten im zwischenmenschlichen Umgang führen. Auf Mundgeruch angesprochen zu werden empfinden die betroffenen zwar als unangenehm, sind aber zugleich dankbar. So erfahren sie von einem Ihnen nicht bekannten Problem und können so etwas dagegen unternehmen. Sie sollten Betroffene freundlich und diskret unter vier Augen auf das Problem ansprechen. Erklären sie zugleich, wo sie Hilfe bekommen können.

Quellen

  1. Filippi A. Halitosis – Professionelle Behandlung von Mundgeruch in der zahnärztlichen Praxis. Quintessence Publishing, Deutschland^
  2. Lee SS, Zhang W, Li Y. Halitosis update: a review of causes, diagnoses, and treatments. J Calif Dent Assoc 2007; 35: 258–268^

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist nur über eine direkte Kontaktaufnahme möglich.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Hinweisen zu Gesundheitsthemen.